Menschen bei der Rheinbahn

Die Rheinbahn greift den Bienen unter die Flügel

Wir, die Rheinbahn, sind das Herzstück der innerstädtischen, umweltfreundlichen Mobilität. Mit jeder Fahrt in unseren Bussen und Bahnen anstelle einer Autofahrt tragt Ihr dazu bei, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu senken. Und wir tun viel dafür, auch im Unternehmen Zeichen für Umweltschutz zu setzen. Unter anderem greifen wir auch den Bienen unter die Flügel. Seit 2019 befinden sich auf den Betriebshöfen in Lierenfeld, Heerdt und Benrath Wildblumenwiesen und Insektenhotels.

Kontaktlose Kontrolle und Mund-Nasen-Schutz-Pflicht – neue Aufgaben für unsere Fahrausweisprüfer

Unsere Fahrausweisprüfer sind täglich in unseren Bussen und Bahnen unterwegs und kontrollieren Eure Tickets. Jetzt ist noch eine neue Aufgabe dazu gekommen. Seit dem 27. April gilt in all unseren Einrichtungen eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir haben unsere Fahrausweisprüfer dahingehend geschult und seitdem kontrollieren sie auch, ob Ihr Mund und Nase an unseren Haltestellen und in unseren Fahrzeugen bedeckt.

Unterwegs in Zeiten von Corona – ein Busfahrer berichtet

Unterwegs in Zeiten von Corona – ein Busfahrer berichtet  In Zeiten von Corona hören wir immer wieder von „systemrelevanten Berufen“. Dazu zählen neben Pflegern, Ärzten, Polizisten, Feuerwehrleuten und Verkäufern auch unsere Fahrer. Sie sind jeden Tag unterwegs und sorgen dafür, dass unsere Busse und [...]

Mit dem „rollenden Klassenzimmer“ zur richtigen Verkehrserziehung

Busschule, Mobilitätsspiel oder auch Rollator-Tage: Mit verschiedenen Projekten schult das Team der „Verkehrspädagogik“ sowohl junge als auch ältere Fahrgäste im sicheren Verhalten im Umgang mit Bus und Bahn. Wer hinter dem Team steckt und mit welchen Projekten sie das schaffen, erfahren Sie im Beitrag.

Nach oben