Gutes Klima in unseren Bahnen und Bussen
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und dann in die kühle Bahn hinein. Hier erfahrt Ihr welche Fahrzeuge eine Klimaanlage haben, welche leider noch nicht und was für die Zukunft geplant ist.
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und dann in die kühle Bahn hinein. Hier erfahrt Ihr welche Fahrzeuge eine Klimaanlage haben, welche leider noch nicht und was für die Zukunft geplant ist.
In den Trümmern der Stadt herrscht Not und Elend. Kaum ein Düsseldorfer beklagt nicht den Tod von Angehörigen; das Schicksal vieler ist noch unbekannt. Die Zukunftsperspektiven erscheinen düster. Dennoch: Es heißt jetzt Ärmel hochkrempeln und sich für einen Neuanfang einsetzen.
Das Ende der Goldenen Zwanziger bedeutete die Umsetzung mehrerer Großprojekte
In Düsseldorf und Umgebung wissen alle: Die Rheinbahn hat Busse und Bahnen – und damit können alle von A nach B fahren. Dabei ist uns bewusst, dass es auch andere Verkehrsmittel gibt und die Menschen diese je nach Vorlieben und Bedürfnissen nutzen. Aber: Sind wir eigentlich festgelegt auf bestimmte Verkehrsmittel oder ist es nicht viel mehr so, dass wir in verschiedenen Situationen verschiedene Arten der Mobilität brauchen?
Der erste Straßenbahn-Speisewagen feiert seine Premiere.
Wir, die Rheinbahn, sind das Herzstück der innerstädtischen, umweltfreundlichen Mobilität. Mit jeder Fahrt in unseren Bussen und Bahnen anstelle einer Autofahrt tragt Ihr dazu bei, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu senken. Und wir tun viel dafür, auch im Unternehmen Zeichen für Umweltschutz zu setzen. Unter anderem greifen wir auch den Bienen unter die Flügel. Seit 2019 befinden sich auf den Betriebshöfen in Lierenfeld, Heerdt und Benrath Wildblumenwiesen und Insektenhotels.
Fast auf den Tag genau sind nun fünf Jahre vergangen, seit unsere Bahnen am 20. Februar 2016 das erste Mal durch den 3,4 Kilometer langen Wehrhahntunnel rollten. Die jüngste der Düsseldorfer U-Bahn Strecken punktet aber nicht nur durch die schnellere Verbindung zwischen „Bilk S“ und „Wehrhahn S“, sondern sticht besonders durch die künstlerische Gestaltung der Haltestellen hervor. Daher wollen wir Euch hier die Gestaltung der sechs Stationen genauer vorstellen.
Im August 2020 haben wir Euch den Speisewagen 3101 in unserem Blog bereits vorgestellt. Seit dem haben die Julian Zimmermann, Robin Bertram, Fabian Mundt, Phillip Breuer, Michael Habenicht und viele mehr wieder viel Zeit in die Bahn investiert und es gibt eine tolle Nachricht: Der Triebwagen 3101 kann wieder alleine fahren.
Wir läuten unser Jubiläumsjahr ein! Denn dieses Jahr werden wir 125 Jahre alt. Und womit lässt es sich am besten feiern? Natürlich mit unseren eigenen Fahrzeugen.
Alle diejenigen, die sich schon immer gefragt haben, ob und wie eine Straßen- bzw. Stadtbahn lenkt, finden hier die Antwort. Vorweg: Nein, die Bahnen haben keinen Lenker oder Hebel mit dem die Fahrer die Bahn in die richtige Richtung leiten können. Vielmehr passiert das durch die Weichenstellung.