Mini-Jubiläum: Fünf Jahre Wehrhahntunnel
Fast auf den Tag genau sind nun fünf Jahre vergangen, seit unsere Bahnen am 20. Februar 2016 das erste Mal durch den 3,4 Kilometer langen Wehrhahntunnel rollten. Die jüngste der Düsseldorfer U-Bahn Strecken punktet aber nicht nur durch die schnellere Verbindung zwischen „Bilk S“ und „Wehrhahn S“, sondern sticht besonders durch die künstlerische Gestaltung der Haltestellen hervor. Daher wollen wir Euch hier die Gestaltung der sechs Stationen genauer vorstellen.
Modernste Technik und viele Vorzüge für Fahrgäste – 92 neue Busse für die Rheinbahn
Saubere Abgasnorm, LED-Beleuchtung, Ledersitze, Klimaanlage, niedriger Einstieg und 330 PS - die 92 neuen Solobusse sind ein echtes Upgrade für unsere Busflotte.
Mit einem halben Kilometer neuer Kabel im Bauch: Bahn 3101 fährt wieder selbstständig
Im August 2020 haben wir Euch den Speisewagen 3101 in unserem Blog bereits vorgestellt. Seit dem haben die Julian Zimmermann, Robin Bertram, Fabian Mundt, Phillip Breuer, Michael Habenicht und viele mehr wieder viel Zeit in die Bahn investiert und es gibt eine tolle Nachricht: Der Triebwagen 3101 kann wieder alleine fahren.
Unsere Jubiläumsfahrzeuge unterwegs im gesamten Netz
Wir läuten unser Jubiläumsjahr ein! Denn dieses Jahr werden wir 125 Jahre alt. Und womit lässt es sich am besten feiern? Natürlich mit unseren eigenen Fahrzeugen.
Saubere Luft und mehr Lebensqualität für Düsseldorf: Rheinbahn nimmt neue E-Busse in Betrieb
Die ersten batterieelektrischen Busse der neuen Generation fahren durch Düsseldorf und tragen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung des Verkehrslärms bei.
Zur Unfall-Prävention an Bussen und Lkw: Abbiegeassistent und Hinweis auf toten Winkel
Radfahrer oder Fußgänger beim Abbiegen zu erkennen, ist lebenswichtig – und oft eine Herausforderung für Fahrer von großen Fahrzeugen. Denn sobald Radfahrer oder Fußgänger im toten Winkel sind, können Fahrer sie auch mit Hilfe der Spiegel nicht sehen. Genau hier setzen wir an.