125 Jahre Rheinbahn: Innovationen in den „Goldenen Zwanzigern“
Der erste Straßenbahn-Speisewagen feiert seine Premiere.
125 Jahre Rheinbahn: Schwere Zeiten im Ersten Weltkrieg
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verändert das Leben im Deutschen Reich und bei der Rheinbahn unmittelbar.
125 Jahre Rheinbahn: Es begann mit einer Pferdestärke
Vor 125 Jahren gab es in Düsseldorf nicht nur die Rheinbahn. Fünf Straßenbahngesellschaften waren zeitweise gleichzeitig auf dem Stadtgebiet aktiv.
125 Jahre Rheinbahn: Düsseldorf entdeckt die linke Rheinseite
Welche Bedingungen die Rheinbahn für die Genehmigungen zum Bau der Oberkassler Brücke Ende des 19. Jahrhunderts erfüllen musste und welche Geschwindigkeit die erste elektrische Schnellbahn Europas hatte, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
125 Jahre Rheinbahn: Startschuss für eine „bewegte“ Geschichte
Die Rheinbahn feiert 2021 Jubiläum: Seit 125 Jahren ist sie ein wichtiger Motor für Düsseldorf und die Region und prägt deren Geschichte entscheidend mit. Grund genug, um im Laufe des Jahres immer wieder einen Blick auf unsere Historie zu werfen – dieses Mal auf die Zeit Ihrer Gründung 1896
Die Rheinbahn greift den Bienen unter die Flügel
Wir, die Rheinbahn, sind das Herzstück der innerstädtischen, umweltfreundlichen Mobilität. Mit jeder Fahrt in unseren Bussen und Bahnen anstelle einer Autofahrt tragt Ihr dazu bei, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu senken. Und wir tun viel dafür, auch im Unternehmen Zeichen für Umweltschutz zu setzen. Unter anderem greifen wir auch den Bienen unter die Flügel. Seit 2019 befinden sich auf den Betriebshöfen in Lierenfeld, Heerdt und Benrath Wildblumenwiesen und Insektenhotels.