Hightech-Oldie für gute Gleise
Habt Ihr sie auch gesehen? Unsere Oldie-Bahn 2965, die Mitte August vollgestopft mit modernster Technik in der Stadt unterwegs war? Besonders platt waren einige von Euch wahrscheinlich, als das aufgemotzte Schätzchen plötzlich durch den U-Bahnhof „Heinrich-Heine-Allee“ oder den Wehrhahntunnel gerauscht ist. Normalerweise kommen unsere Oldies da ja auch nicht hin.
Unsere neue Automatenoberfläche
Schnell und einfach das passende Ticket kaufen? Kein Problem, ab sofort überzeugen unsere Touchscreen-Automaten durch ein klares und modernes Design.
Zurück zu neuem Glanz – Rundumerneuerung des Speisewagens 3101
Unsere Oldies sind sehr beliebt und erwecken Aufsehen, wenn sie draußen unterwegs sind. Doch was viele nicht wissen: Oft steckt in unseren Oldies sehr viel Liebe und Arbeit, bis man sie wieder „auf Strecke“ bewundern kann. Ein Beispiel ist das aktuelle Projekt des Vereins „Linie D“: Nach 18 Jahren holten die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins unsere Bahn des Typs GT8SU aus Münster zurück. Doch warum war sie überhaupt in Münster?
Fahrplanwechsel: Deutlich mehr Angebot und die Pünktlichkeit im Blick
Zum Fahrplanwechsel am Mittwoch, 12. August, steigert die Rheinbahn ihr Angebot um fünf Prozent und fährt dann rund 1,2 Millionen Kilometer mehr im Jahr. Die Angebotserweiterung ist ein wichtiger Schritt, um die Rheinbahn zur ersten Wahl für Mobilität in Düsseldorf und der Region zu machen.
Für mehr Pünktlichkeit: Wie wir schnell den Daten-Dschungel verstehen
Wenn ein Fahrzeug abends in den Betriebshof einrückt, bleibt es nicht einfach bis zur Ausfahrt am nächsten Morgen stehen: Nachts passiert auf den Betriebshöfen der Rheinbahn alles notwendige, damit Bus oder Bahn am nächsten Morgen wieder sicher und sauber auf Strecke gehen. Vor allem ein System ist nach Abstellen der Fahrzeuge noch längst nicht fertig: das ITCS (Intermodal Transport Control System), so etwas wie der Bordcomputer.
Der freundliche Zug für die Nachhaltigkeit
Der freundliche Zug für die Nachhaltigkeit rollt nun schon ein paar Tage über die Gleise der Rheinbahn und bringt Euch von Düsseldorf nach Duisburg, Meerbusch, Neuss und Krefeld. Mit dieser Bahn machen die Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums gemeinsam mit der Rheinbahn auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung aufmerksam. Ein Jahr lang haben sie das Design der Bahn mit viel Herzblut entwickelt.