Über Leonie Nitsch

Leonie Nitsch arbeitet in der Unternehmenskommunikation der Rheinbahn und ist dort hauptsächlich für Social Media zuständig. Hier im Blog möchte sie sowohl einen Einblick in das Alltagsgeschäft der Rheinbahn gewähren als auch die Menschen „hinter den Kulissen“ vorstellen.

Hightech-Oldie für gute Gleise

Habt Ihr sie auch gesehen? Unsere Oldie-Bahn 2965, die Mitte August vollgestopft mit modernster Technik in der Stadt unterwegs war? Besonders platt waren einige von Euch wahrscheinlich, als das aufgemotzte Schätzchen plötzlich durch den U-Bahnhof „Heinrich-Heine-Allee“ oder den Wehrhahntunnel gerauscht ist. Normalerweise kommen unsere Oldies da ja auch nicht hin.

Zurück zu neuem Glanz – Rundumerneuerung des Speisewagens 3101

Unsere Oldies sind sehr beliebt und erwecken Aufsehen, wenn sie draußen unterwegs sind. Doch was viele nicht wissen: Oft steckt in unseren Oldies sehr viel Liebe und Arbeit, bis man sie wieder „auf Strecke“ bewundern kann. Ein Beispiel ist das aktuelle Projekt des Vereins „Linie D“: Nach 18 Jahren holten die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins unsere Bahn des Typs GT8SU aus Münster zurück. Doch warum war sie überhaupt in Münster?

Für mehr Pünktlichkeit: Wie wir schnell den Daten-Dschungel verstehen

Wenn ein Fahrzeug abends in den Betriebshof einrückt, bleibt es nicht einfach bis zur Ausfahrt am nächsten Morgen stehen: Nachts passiert auf den Betriebshöfen der Rheinbahn alles notwendige, damit Bus oder Bahn am nächsten Morgen wieder sicher und sauber auf Strecke gehen. Vor allem ein System ist nach Abstellen der Fahrzeuge noch längst nicht fertig: das ITCS (Intermodal Transport Control System), so etwas wie der Bordcomputer.

Der freundliche Zug für die Nachhaltigkeit

Der freundliche Zug für die Nachhaltigkeit rollt nun schon ein paar Tage über die Gleise der Rheinbahn und bringt Euch von Düsseldorf nach Duisburg, Meerbusch, Neuss und Krefeld. Mit dieser Bahn machen die Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums gemeinsam mit der Rheinbahn auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung aufmerksam. Ein Jahr lang haben sie das Design der Bahn mit viel Herzblut entwickelt.

Kontaktlose Kontrolle und Mund-Nasen-Schutz-Pflicht – neue Aufgaben für unsere Fahrausweisprüfer

Unsere Fahrausweisprüfer sind täglich in unseren Bussen und Bahnen unterwegs und kontrollieren Eure Tickets. Jetzt ist noch eine neue Aufgabe dazu gekommen. Seit dem 27. April gilt in all unseren Einrichtungen eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir haben unsere Fahrausweisprüfer dahingehend geschult und seitdem kontrollieren sie auch, ob Ihr Mund und Nase an unseren Haltestellen und in unseren Fahrzeugen bedeckt.

Unterwegs in Zeiten von Corona – ein Busfahrer berichtet

Unterwegs in Zeiten von Corona – ein Busfahrer berichtet  In Zeiten von Corona hören wir immer wieder von „systemrelevanten Berufen“. Dazu zählen neben Pflegern, Ärzten, Polizisten, Feuerwehrleuten und Verkäufern auch unsere Fahrer. Sie sind jeden Tag unterwegs und sorgen dafür, dass unsere Busse und [...]

Nach oben